Bienen sind kleine, aber äußerst wichtige Tiere. Nicht nur für den Menschen, sondern auch für die gesamte Natur. Bienen sorgen dafür, dass Blüten von Blumen bestäubt werden und dass viele weitere Umweltprozesse auf natürliche Weise ablaufen können.
Doch wie sieht eigentlich das Leben einer Biene in unserer Welt aus? Hier erfährst du alles über ihr Leben und ihren Alltag, was es mit dem „Bienensterben“ auf sich hat und warum Bienen so wichtig sind!
Bedrohte Bienen Du hast sicher schon einmal davon gehört oder gelesen, dass immer mehr Bienen sterben. Doch was steckt da wirklich dahinter? In Medien ist das Thema Bienensterben seit 2006/2007 sehr...
Jetzt lesen
Was kam zuerst: die Biene oder die Frucht? Keine Bestäubung - keine Früchte Sehr viele Pflanzen brauchen die Biene, damit sie Früchte tragen können. Denn Früchte entstehen aus bestäubten Blüten....
Jetzt lesen
Im Kapitel "Honig- und Wildbienen" erfährst du, dass der Begriff "Biene" sehr ungenau ist. Denn zwischen Honig- und Wildbienen gibt es einige Unterschiede. Hier möchten wir dir das Leben einer Honigbiene...
Jetzt lesen
Zutat Nummer 1 für Honig: Nektar Im Kapitel "Rettet die Bienen" haben wir euch erzählt, dass Pflanzen die Bienen dringend brauchen. Denn Früchte können bei vielen Pflanzen nur dann wachsen,...
Jetzt lesen
Kann Honig giftig sein? Ja, kann er! Es gibt Pflanzen, die für den Menschen gifitig sind, z.B. der Rhododendron. Bienen können auch von dieser Pflanze Nektar sammeln. Daraus wird dann Honig....
Jetzt lesen
Die Biene: Sie kam, sie sah, sie summte Bienen sind fast auf der ganzen Welt zu finden. Und das auch schon sehr lange: Wahrscheinlich schon seit 100 Millionen Jahren summen Bienen herum....
Jetzt lesen
Biene ist nicht gleich Biene Wenn du von Bienen liest, was stellst du dir dann vor? Stellst du dir viele Bienen vor, die in einem großen Bienenstaat zusammenleben? Bienen, die gemeinsam...
Jetzt lesen